Berufsorientierung- Berufsberatung (BOBB)
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich regelmäßig in unserer Schule in Hinblick auf ihre persönliche Studien- und Berufswahlentscheidung beraten zu lassen. Sie werden dabei von der Schule auch bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen, Studienplätzen und Ausbildungsplätzen unterstützt.
Konzept zur Berufsorientierung/ Studienvorbereitung
Kurzbeschreibung
Klasse 5/6
- Besuche der Eltern auf Arbeit zum Beispiel im Rahmen der Projektwoche (z. B. im Theater hinter die Kulissen schauen)
- oder Eltern stellen ihren Beruf in einer Klassenleiterstunde vor
Klasse 8
- Einen Tag bei den Eltern/ Großeltern o.ä., um erste Einblicke in das Berufsleben zu erhalten
- Auswertung im AWT Unterricht
- oder: Eltern stellen ihren Beruf der Klasse im Rahmen des AWT- Unterrichtes vor
Klasse 9
- Analyse der Stärken/ Schwächen im AWT Unterricht, um gezielter ein Praktikum suchen zu können
- Praktikum: Dauer 3 Wochen (am Ende des Schuljahres)
- Auswertung dieses Praktikums in Klasse 10 AWT
Klasse 10
- 1. Halbjahr Wahlpflicht BO, wird über die Fächer Deutsch und AWT abgedeckt => Vorbereitung der Facharbeit => Besuche im BIZ und Unternehmen => Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
- 2 Wochen Praktikum am Ende des 1. / Anfang des 2. Schulhalbjahres,
- Beratung zur Kurswahl der Schüler hinsichtlich ihrer Berufs- / Studienwünsche
- Besuch nordjob (Juni)
Klasse 11
- Besuch jobfactory (September)
- 2. Halbjahr: Besuch Uni-Schnuppertag Rostock =>Jeder Schüler besucht eine Vorlesung seiner Wahl mit anschließender Studienberatung
- Besuch einer Fachhochschule in MV
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Verantwortlicher für BOBB ist Frau Schubert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie hält Kontakt zu den Fach-und Hochschulen, Universitäten sowie zur Arbeitsagentur.
Wichtige Termine und Informationen werden an der Tafel im Foyer (2.Etage) zum Aushang gebracht.